Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. In diesen Datenschutzinformationen werden Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung informiert.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
​
Es werden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“) verwendet, um Ihre Daten abhörsicher im Internet zu übertragen.
​
Bei Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon werden werden folgende Daten erhoben: Name, Telefonnummer, Mailadresse, Wohnadresse, Geburtsdatum, mögliche Diagnosen. Diese Daten werden ohne Ihres ausdrücklichen Einverständnisses nicht an Dritte weitergegeben.
In weiterer Folge wird aufgrund der Dokumentationspflicht nach dem Psychotherapiegesetz die Dokumentation der Therapiesitzungen für 10 Jahre aufbewahrt und danach gelöscht.
​
Es werden Cookies verwendet, um die Homepage nutzerfreundlich zu gestalten. Bei Zustimmung erlauben Sie die Verwendung dieser Cookies.
​